Rocketeer Festival Rocketeer Festival
  • Home
  • Festival
Marie Ruddeck
19.02.2021

Kaffeepause mit: "Frau Kettner" - Mitgründerin Marie Ruddeck

Coding Bootcamp
01.03.2021

Get your drill: Ab ins Coding Bootcamp Augsburg

Die IHK Akademie Schwaben hat gemeinsam mit der Augsburger Digitalagentur TEAM23 und dem Coworking- Campus das neue Coding Bootcamp gestartet. Hier gibt’s Webentwicklung mit Power.

01.03.2021

5 Tipps für erfolgreiches Gründen in Augsburg

Prof. Dr. Norbert Gerth, Leiter Referat Existenzgründung der Hochschule Augsburg, weiß, worauf Gründer unbedingt achten sollten.

Ernte-Drohne
01.03.2021

Drohnen, die Äpfel pflücken und die Zukunft der Swarm Robotics

Roboterschwärme statt Einzelmaschinen: Warum Schwarm-Technologien für viele Unternehmen die Zukunft sein könnte.
15.02.2021

Kaffeepause mit: Moritz Kreppel und Benjamin Roth von Urban Sports Club

23.02.2021

News der Start-up-Szene-München: Lilium

22.02.2021

Spenden während dem Zocken: Das Augsburger Social-Startup "Players Beyond"

15.02.2021

Kaffeepause mit: Entscheidungswissenschaftlerin Dr. Verena Utikal

16.02.2021

Kry: App statt Wartezimmer

Meditation und Achtsamkeit
16.02.2021

Die Benefits der Achtsamkeit: Warum diese erfolgreichen Menschen auf Meditation setzen

03.02.2021

Kaffeepause mit: Clemens Feigl, Co-Founder everwave

Clemens Feigl ist Moderator und Redakteur. 2017 hat er gemeinsam mit Marcella Hansch und Dr. Tilman Floehr die Umweltorganisation everwave mitgegründet. Wir haben uns mit ihm über Plastik im Meer unterhalten und erfahren, wozu ein Müllsammelboot KI nutzt.
09.02.2021

Vom Allgäu aus die digitale Welt gestalten

Neo-Broker
08.02.2021

Sorgen Neo-Broker für eine Demokratisierung der Börse?

04.02.2021

Kaffeepause mit: Martin Plöckl, Gründer im Ruhestand

02.02.2021

Die süße Art der Fortbewegung: Die Gründer des Augsburger Mobility Startups qtway im Gespräch

26.01.2021

Kaffeepause mit: FarmAct Gründern Daniel Janku und Fabio Bove

FarmAct ist ein Augsburger Startup, das die Digitalisierung der Landwirtschaft voranbringen will. Die zwei Gründer Daniel Janku und Fabio Bove haben eine Softwarelösung entwickelt, mit der sich Betriebs- und Planungsdaten von Agrarbetrieben intuitiv und digital abbilden lassen sollen. Sie konnten sich für ihre Idee bereits das EXIST-Gründerstipendium, sowie das Förderprogramm "Start? Zuschuss!" des bayerischen Wirtschaftsministeriums sichern und gewannen den Start-up Slam von "Augsburg gründet!".
26.01.2021

FiBu next level: So geht smarte Buchhaltung

Hand aufs Herz: Wie lang liegt die Buchhaltung schon? Zwischen Lockdown light und Homeoffice bleibt aber auch einfach nicht die Zeit, sich den Zahlen zu widmen. Wer auf digitale Lösungen setzt, hat sie immer tagesaktuell. Wichtig beim Fördermittelantrag – und um zu wissen, wo man steht.

26.01.2021

Kultur trotz Corona: Das Gaswerk Augsburg

Kultur-Stream, Open-Air-Konzerte und Freiluft-Ausstellungen: Viele kreative Köpfe bei den Stadtwerken Augsburg haben auch 2020 Kunst, Musik und Theater auf das Gaswerksgelände gebracht.

Gründer German Bionic
25.01.2021

20 Millionen für German Bionic: Wachstumsfonds Bayern beteiligt sich an Augsburger „Science Fiction“-Unternehmen

25.01.2021

"Raketen wie am Fließband": Die Rocket Factory Augsburg will mit einer Mini-Rakete die Industrie revolutionieren

22.01.2021

100 Millionen für Zukunftsthemen in Augsburg - Interview mit Eva Weber

20.01.2021

Kaffeepause mit: Dr. Carsten Rudolph, Geschäftsführer der BayStartUP

19.01.2021

Unicorn-Potenzial in Augsburg? So stark wächst xentral ERP

Hörsaal der Löwen
18.01.2021

Augsburger Ideen mit Potential: Diese drei Startups konnten beim „Hörsaal der Löwen“ überzeugen

Clubhouse
18.01.2021

Invite-Only: Was steckt hinter der Hype-App Clubhouse?

13.01.2021

Kaffeepause mit: Schülerkarriere-Gründer Thomas Hoppe

Benedikt Sauter und Claudia Sauter
14.01.2021

Legendäres Silicon Valley VC Sequoia beteiligt sich an Augsburger Startup Xentral

20 Millionen Dollar (ca. 16,4 Millionen Euro) sammelte das Augsburger Software-Startup Xentral in der Series A ein. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von dem US-VC Sequoia Capital, auch dabei ist das Berliner B2B-VC Visionaires Club. 

11.01.2021

Charmanter Roboter-Hund von Boston Dynamics kann mehr als nur tanzen

04.01.2021

Kaffeepause mit: Margarita Fürmann, Co-Founder mivao

Vorsätze und Trends 2021
04.01.2021

Die Trends 2021 und was wir uns dieses Jahr wirklich vornehmen sollten

Nachhaltiges Weihnachten
21.12.2020

Konsumfest ade? 6 Ideen für ein nachhaltigeres Weihnachten

Blitz
14.12.2020

Elektrizität ohne Kabel: Bald soll Strom mit einem Tesla-Strahl drahtlos funktionieren

Riesige Stromtrassen, die sich ihren Weg in Schneisen durch die umliegende Natur bahnen - bald ein Bild der Vergangenheit? Das Startup Emrod überträgt Strom ganz ohne Kabel, mithilfe eines Tesla-Strahls. Die Technologie soll sich in einigen Situationen bereits lohnen - vor allem abgelegene Gebiete könnten von der drahtlosen Lösung profitieren. 

11.12.2020

Kaffeepause mit: "Redner-Macher" Heinrich Kürzeder

Er ist Verkaufsprofi und selbsternannter "Vertriebler mit Leib und Seele": Heinrich Kürzeder ist der Gründer der Agentur "5 Sterne Redner" und vermittelt so nicht nur spannende Keynotespeaker, sondern unterstützt sie als "Redner-Macher" auch in ihrer Entwicklung. Wir haben uns mit ihm über den Charme der Bayern und die Macht des Networking unterhalten.
07.12.2020

Zukunftsvision Hopper: Dieser Fahrrad-Auto-Hybrid aus Augsburg will die City von morgen prägen

Klein, wendig, nachhaltig: Der „Hopper“ ist ein Hybrid aus E-Bike und Auto und so angeblich perfekt für die urbane Landschaft der Zukunft. Die Idee hinter dem Minimobil ist made in Augsburg. Für wen der Hopper gedacht ist, wie er funktionieren soll und vor welchen Herausforderungen das Startup noch steht. 

04.12.2020

Kaffeepause mit: Civey-Gründerin Janina Mütze

Urlaub daheim
30.11.2020

Wie man Urlaub macht, ohne das Haus zu verlassen

Motivation
23.11.2020

Macht der Gewohnheit: Wie man mit einer guten Routine das Leben verändern kann

Hyperloop Testfahrt
16.11.2020

Was der erste bemannte Hyperloop-Test für die Zukunft der Mobilität bedeutet

13.11.2020

Kaffeepause mit: Transformationsexperte Sebastian Herzog

09.11.2020

Wer gehört werden will, muss zuhören können

06.11.2020

Berührung verboten: Wie das Theater Augsburg seine Inszenierungen in die virtuelle Realität verlegte

Fragezeichen
02.11.2020

Und Sie waren...? Praxistaugliche Tips für ein besseres Namensgedächtnis

30.10.2020

Kaffeepause mit: Journalist und Gründer detektor.fm Christian Bollert

Christian Bollert ist deutscher Journalist und Medienmacher. Als Mitgründer und Geschäftsführer des Podcast-Radios detektor.fm setzt er sich für qualitativ hochwertigen Journalismus und die Zukunft des digitalen Radios ein. Wir haben mit ihm darüber geredet, was sein persönlicher Leblingspodcast ist, warum er gezielt auf diverse Teams setzt und wieso immer mehr Medienhäuser den direkten Kontakt mit ihren NutzerInnen pflegen.
Boltware & H&M Lab
23.10.2020

Berührung per App: Die „wearable love“-Kollektion von H&M und Smart Clothing

20.10.2020

Kaffeepause mit: Lina Timm - Geschäftsführerin der Medien.Bayern GmbH

KI Investor
19.10.2020

Sind Maschinen die besseren VCs? Diese KI soll die Unicorns von morgen vorhersagen können

16.10.2020

Kaffeepause mit: Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber

  • Festival
  • Datenschutz
  • Impressum