Rocketeer Festival 2025
“Die Zukunft ist eine Augsburgerin”: Rocketeer Festival gewinnt Bayerischen Digitalpreis

Das Rocketeer Festival ist die Konferenz für digitale Innovationen und Zukunftstrends in Augsburg. Das Rocketeer Festival vereint all die Rocketeers aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in unserer Region zu einer Community, die mit ihrer Innovationskraft die Zukunft aktiv gestaltet. In diesem Jahr kamen zum Rocketeer Festival mit anschließendem Staatsempfang über 1700 Besucher:innen in den Kongress am Park in Augsburg.
Die Veranstaltung ist das Highlight der FUTURE WEEK AUGSBURG. Mit 100 Events vom 7. bis 13. April 2025 zeigte die Aktionswoche, die von der Stadt Augsburg und der Augsburger Allgemeinen organisiert wird, innovative Ideen aus Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft sowie die Macherinnen und Macher dahinter. Das Rocketeer-Konzept wurde von der gruppenübergreifenden Innovationseinheit pd next der Mediengruppe Pressedruck entwickelt.
Das Rocketeer Festival mit seinem Gründer und pd-digital-Geschäftsführer Daniel Kempf wird von der Staatsregierung gewürdigt, weil es sich „zu einem der bedeutendsten Events für digitale Innovationen und Zukunftstrends in Bayern und Deutschland“ entwickelt hat. Gemeinsam mit Daniel Kempf wurden für das Rocketeer-Team um Festivalleiterin Christiane Zaunitzer, Projektmanagerin Janina Tetsch sowie Andreas Schmutterer, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Mediengruppe Pressedruck am Standort Augsburg, geehrt. Jährlich zieht das Rockteer Festival führende Köpfe aus Technologie, Start-ups, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft an, um gemeinsam die digitale Zukunft zu gestalten. Das Bayerische Staatsministerium für Digitales begründet die Auszeichnung des Rocketeer-Teams wie folgt: „Mit hochkarätigen Speakern, innovativen Formaten und einer inspirierenden Atmosphäre setzt das Festival neue Maßstäbe und bietet eine einzigartige Plattform für Austausch und Vernetzung.“ Eine stetig wachsende Teilnehmerzahl und das zunehmende Interesse unterstrichen „die Relevanz des Festivals für die Digitalwirtschaft“. Augsburg etabliere sich dadurch zunehmend als „Hotspot für Innovation und digitale Exzellenz“.
„Heute war Augsburg die Innovationshauptstadt der Republik und der Sound der Zukunft kam von Lech“, sagte Digitalminister Dr. Fabian Mehring. „Die Innovationskraft, die hier sichtbar wird, ist ein echter Standortfaktor für ganz Bayern.” Auf demanschließenden Staatsempfang gab Dr. Fabian Mehring zudem bekannt, dass die Vergabe des Digitalpreises auch in den kommenden Jahren in Augsburg stattfinden wird.
In Vertretung für Ministerpräsident Dr. Markus Söder überreichte Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten an den Physiknobelpreisträger Prof. Dr. Ferenc Krausz für seinen Beitrag zur Digitalisierung. Prof. Dr. Ferenc Krausz ist Physiker und Mitbegründer der Attosekundenphysik. Für seine Pionierleistungen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2023 den Nobelpreis für Physik.
Dr. Florian Herrmann, Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien sagte über den Preisträger: “Herausragend ist die Leistung von Nobelpreisträger Prof. Dr. Ferenc Krausz, den wir mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten würdigen. Ferenc Krausz ist ein weltweit führender Pionier im Bereich der Attosekunden-Lichtimpulse und verbindet auf einzigartige Weise Spitzenforschung in der Physik mit interdisziplinärem Fortschritt.”

Der Bayerische Digitalpreis B.DiGiTAL würdigt herausragende Leistungen für den Digitalstandort Bayern und vernetzt hochkarätige Impulsgeber aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik mit der Branche. Der Bayerische Digitalpreis wurde 2021 das erste Mal und seitdem jährlich verliehen.